Ja, ich möchte frischen Wind für OÖ!
Industrie und E-Wirtschaft rufen täglich nach raschen Investitionen in die Energieversorgung unseres Landes. Der klare Auftrag lautet: Vorrangzonen festlegen und den Ausbau von Erneuerbarer Energie in Oberösterreich beschleunigen. Doch Schwarz-Blau macht nun das glatte Gegenteil:
DIE OÖ. FOSSIL-KOALITION AUS ÖVP UND FPÖ WILL GRÜNSTROM-SPERRGEBIETE VERORDNEN.
Nur eine Handvoll der 438 Gemeinden werden als Beschleunigungsgebiete ausgewiesen. An den windreichsten Standorten wie im nördlichen Mühlviertel und am Saurüssel bzw. im Alpenvorland soll Windkraft mit Sperrzonen sogar komplett verboten werden. Dauerhaft.
RIESEN-INVESTITION SOLL VERHINDERT WERDEN
Vor wenigen Wochen haben Projektwerber mit dem Windpark Sandl im Mühlviertel die größte Investition in Erneuerbare Energie seit Jahren zur Genehmigung eingereicht. Es liegt auf der Hand, dass die Verbotskoalition auf Druck der FPÖ dieses Windkraftprojekt noch im letzten Moment mit dieser Panikaktion zu Fall bringen möchte.
WIR KÄMPFEN WEITER
Seit Jahren fordern wir eine energiepolitische 180°-Wende von ÖVP und FPÖ. Windkraft ist die perfekte Ergänzung zu Sonnen- und Wasserkraft. Nur mit Windenergie sichern wir unsere Energiesicherheit und Unabhängigkeit, sorgen für leistbare Preise für Haushalte und heimische Betriebe und schützen unser Klima für kommende Generationen.
Trag dich ein und unterstütze unsere Petition! Wir halten dich auf dem Laufenden über unsere politische Arbeit im Landtag und darüber hinaus.
DAS BEDEUTET EIN WIND-VERBOT
FÜR DICH & OBERÖSTERREICH
1 —
Deine Stromrechnung wird teurer:
Windstrom zählt aktuell zu den allergünstigsten Stromquellen. Und kommt der grüne Strom zudem aus unserem Land haben wir die Strompreise selbst in der Hand und sind nicht mehr der Preistreiberei von Diktatoren wie Putin ausgeliefert.
Für das große Versagen der OÖ. Fossil-Koalition werden wir alle am Ende mit einer höheren Stromrechnung zur Kasse gebeten.
2 —
Massiver Schaden für Arbeitsplätze und Standort:
Der Wirtschaftsstandort kämpft mit massiven Problemen und Menschen verlieren ihren Arbeitsplatz. Gerade jetzt ist jede mutige Investitionsentscheidung und damit verbundene Wertschöpfung in Oberösterreich doppelt wertvoll.
Daher ist es fatal wenn Investoren und Energiegemeinschaften mit diesem Verbot untersagt wird hunderte Millionen Euro in die grüne Energiezukunft Oberösterreichs zu investieren.
3 —
Die Heizkosten steigen:
Viele Landsleute heizen im Winter ihr Haus mit einer Wärmepumpe. Windräder haben ihre besten Stromerträge im Winter und sind daher die ideale Quelle für günstigen Wärmepumpenstrom.
Wenn die schwarz-blaue Landeskoalition ihre Verbotspläne in die Tat umsetzt, trägt sie damit auch die unmittelbare Verantwortung für steigende Stromrechnungen und für steigende Heizkosten der Bürger:Innen.
4 —
Bürger:innen und Gemeinden gehen leer aus:
Ganz direkt trifft diese schwarz-blaue Preistreiberei die Landsleute im Mühlviertel und im Alpenvorland. Denn in den besten Windregionen des Landes hätten die BürgerInnen in der Regel bevorzugten Anspruch auf den günstigen Windstrom aus der eigenen Region.
Auch für die Gemeinden sind Windparks wichtige wirtschaftliche und finanzielle Impulse – gerade in Zeiten von angespannten Gemeindefinanzen.
5 —
Investitionen gehen ins Ausland
Windprojekte werden von der Landeskoalition in OÖ seit Jahren systematisch sabotiert. Das hat sogar dazu geführt, dass der Landesenergieversorger Energie AG nun zig Millionen in einen Windpark in Slowenien investiert, anstatt in die Energieerzeugung in OÖ.
